Aktuell

Die Namen der Bischofskandidaten streichen 

Neu in einem Amt und schon steht einer der wich­tigs­ten Momen­te über­haupt an: Die Widnaue­rin Susi Miara erzählt, wie es ist, sich als neues Mitglied des katho­li­schen Parla­ments im Kanton St. Gallen auf die Bischofs­wahl vorzu­be­rei­ten. Die 180 Parla­ments­mit­glie­der können per Mehr­heits­ent­scheid Kandi­da­ten strei­chen. Deren Namen sind aber bis zuletzt geheim.

weiterlesen 

Unerwartetes im Estrich 

Die Kunst­his­to­ri­ke­rin Ulri­ke Ganz kümmert sich um den Schutz kirch­li­cher Kultur­gü­ter im Bistum St. Gallen. Allein die Kathe­dra­le verfügt über 1200

weiterlesen 

Miniaturen 

In der Rubrik «Meine Sicht»schreibt diesen Monat Gregor Scher­zin­ger von der Cari­tas St.Gallen-Appenzell über seinen Alltag und Wundermomente. 

weiterlesen 

«Fürs Leben gestärkt» 

Die Schwei­zer Schau­spie­le­rin Heidi ­Maria Glöss­ner ist derzeit im Musi­cal The Rocky Horror Show am Thea­ter St. Gallen zu sehen. Aufge­wach­sen in Nieder­uz­wil haben in ihrem Leben bibli­sche Geschich­ten immer wieder eine Rolle gespielt.

weiterlesen 

«Der Weltfrieden wäre das Ziel» 

Lässt sich durch Gebe­te Krie­gen entge­gen­wir­ken? Das Pfar­rei­fo­rum hat anläss­lich des Welt­friedenstages am 1. Janu­ar die Frie­dens­ge­bets­grup­pe Flawil besucht. Wer für den Frie­den bete, reflek­tie­re vor allem sein eige­nes Handeln, sagt Ruth Rohde Ehrat, die die Grup­pe leitet.

weiterlesen 

Editorial Ausgabe Dezember 2024 

Als Kind ging ich beson­ders in der Weih­nachts­zeit gerne in die Kirche. Der Raum war erfüllt von Stil­le und Kerzen­licht, und ich konn­te stau­nen. Dieses Stau­nen ist geblie­ben, etwa wenn ich wie für die aktu­el­le Repor­ta­ge Ange­bo­te wie Kirche Kunter­bunt besuche.

weiterlesen 

Familien kreativ und neu begegnen 

Kirche Kunter­bunt hat die Uznacher Reli­gi­ons­päd­ago­gin Sandra Buss­lin­ger von Beginn an begeis­tert. Die 51-Jährige sagt, ­wieso diese in Uznach ökume­nisch ist, welche Rolle Insta­gram spielt und ob das ­Ganze auch bei Senio­rin­nen und Senio­ren funk­tio­nie­ren würde.

weiterlesen 

In die Kirche wie Pippi Langstrumpf 

Wild und chao­tisch sowie gast­freund­lich und gene­ra­tio­nen­über­grei­fend: So soll Kirche Kunter­bunt sein. Das Pfar­rei­fo­rum hat sich auf dieses Erleb­nis einge­las­sen und ist der Frage nach­gegangen, was dieses neue Format bei Fami­li­en im ganzen Bistum St. Gallen so beliebt macht.

weiterlesen 

Weihnachtskrippe Amden 

Rolf Böni, Krip­pen­bau­er und Sakristan der Pfar­rei Amden, baut auch in diesem Jahr in der Kirche Amden die berühm­te Weihnachtskrippe,

weiterlesen 

Editorial Dezemberausgabe 

Ich kann mich noch gut daran erin­nern, wie ich zum ersten Mal an Heilig­abend die Mitter­nachts­mes­se besucht habe, wie ich als Kind mit den Krip­pen­fi­gu­ren meiner Gross­el­tern gespielt und mich schon Tage vor dem gros­sen Fest auf …

weiterlesen 

Zeit, Rückblick zu halten? 

In unse­re Kolu­me Meine Sicht ist dies­mal die Rorscha­cher Seel­sor­ge­rin Vera Maria Rösch an der Reihe. Sie denkt über das sich zu Ende neigen­de Jahr nach und darüber, was uns hoff­nungs­voll auf Neues blicken lässt.

weiterlesen 

«Humor verbindet» 

Im Kinder­dorf in Tansa­nia hat Lore­na Knobel aus Gommis­wald während sechs Mona­ten Klein­kin­der betreut. Dabei hat die 18-Jährige nicht nur zu sich selbst, ­sondern auch zu Gott gefunden.

weiterlesen