Seit 1995 gibt es das Pfarreiforum als Pfarrblatt im Bistum St.Gallen. In rund 100 Pfarreien im Bistum ist das Pfarreiforum das Pfarrblatt der Kirchgemeinde und wird mit einer Auflage von über 120’000 Exemplaren 12 x im Jahr an die Pfarreiangehörigen verteilt. Der Verein Diözesanes Pfarrblatt St. Gallen ist für die Herausgabe des Mantelteils mit den sechzehn äusseren Seiten mit allgemeinen Texten verantwortlich. Die inneren lokalen Seiten liegen in der Zuständigkeit der Pfarreien und Kirchgemeinden.
Es kommt im Titel zum Ausdruck: Das Pfarreiforum wird von den Pfarreien und Kirchgemeinden getragen, aber es steht in enger Beziehung zum Bistum. Bischof Markus Büchel und der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen sehen das Pfarreiforum als das Organ der Kirche des hl. Gallus. Beide empfehlen den Pfarreien und Kirchgemeinden die Verbreitung des Pfarreiforums, und der Katholische Konfessionsteil unterstützt die Herausgabe mit einem jährlichen Beitrag.
Das Pfarreiforum soll als journalistische Publikation im Bistum St.Gallen die christlichen Perspektiven der Hoffnung und Versöhnung zur Geltung zu bringen. Fragen des Friedens, der Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung sind immer wieder zentrale Themen. Darüber hinaus leistet das Pfarreiforum einen Beitrag zum Meinungsbildungsprozess zu ganz aktuellen und brennenden Fragen in Kirche und Gesellschaft.
Das Pfarreiforum zeigt auf, wie der konkrete Alltag aus dem christlichen Glauben heraus gelebt werden kann und was das Evangelium für die heutige Zeit zu sagen hat. Leser*innen finden darin Anregungen und Antworten für ihre vielfältigen Lebenssituationen. Zudem will es die Gemeinschaft in den Pfarreien und im Bistum stärken. Es informiert weiter über wichtiges Geschehen in der Kirche Schweiz und der Weltkirche, über Ökumene und interreligiösen Dialog, sowie über ethisch bedeutsame Vorgänge in unserer Gesellschaft
Stephan Sigg
Leitender Redaktor
Theologe und Journalist, leitet seit 2015 die Redaktion des Pfarreiforums und ist daneben als Autor tätig.
Katja Hongler
Redaktionsmitglied
Seit 2022 im Pfarreiforum-Redaktionsteam. Zudem freischaffende Texterin und Journalistin.
Nina Rudnicki
Redaktionsmitglied
Freischaffende Journalistin und Texterin, seit 2019 Journalistin für das Pfarreiforum.
Ana Kontoulis
Fotografin
ist seit 2010 als selbstständige Fotografin, vor allem im Bereich Presse- und Businessfotografie tätig.
Anja De Toffol
Sekretärin
Pascale Baer-Baldauf, Präsidentin, Stephan Sigg, leitender Redaktor, Nina Rudnicki, Redaktionsmitglied, Lorenz Bertsch, Gabi Ceric, Petra Mühlhäuser, Bruno Schmid, Antonia Zahner
Der Vorstand des «Vereins Pfarrblatt im Bistum St. Gallen» : Pascale Baer-Baldauf (Präsidentin), Fridolin Eberle, Gabi Corvi, Josef Manser, Pirmin Hutter, Sabine Rüthemann, Astrid Metzler, Judith Buob-Eilinger, Roman Giger, Claudia Gollino, Franz Kreissl
Das «Pfarreiforum – Pfarrblatt im Bistum St.Gallen» erscheint seit 1995. Rund 100 Kirchgemeinden verteilen das Blatt an die Pfarreiangehörigen, die Auflage liegt derzeit bei über 121’000 Exemplaren. Der Verein für die Herausgabe des Pfarreiforums ist für Redaktion und Druck des Mantelteils mit den sechzehn vierfarbigen äusseren Seiten mit allgemeinen Texten verantwortlich. Die inneren lokalen Seiten liegen in der Zuständigkeit von Pfarreien und Kirchgemeinden. Das Pfarreiforum wird von den Pfarreien und Kirchgemeinden getragen, aber es steht in enger Beziehung zum Bistum und zum Konfessionsteil. Bischof Markus Büchel und der Administrationsrat sehen das Pfarreiforum als das Organ der Kirche des hl. Gallus.
Das Pfarrblatt ist eine gemeinsame Aufgabe von Pfarrei und Kirchgemeinde. Während für den Inhalt des Innenteils des Forums der Pfarrer / die Seelsorgenden verantwortlich sind, sorgt die Kirchgemeinde für die Finanzierung. Aus der Struktur des Pfarreiforums ergibt sich, dass die Kirchgemeinden selber Satz und Druck der Innenseiten, das Zusammenfügen mit den vom Verein gelieferten Mantelseiten und die Spedition besorgen bzw. in Auftrag geben. Die Kirchgemeinden suchen sich dazu eine Druckerei in ihrer Region. Der Herausgeberverein begrüsst es, wenn verschiedene Druckereien im Gebiet des Bistums berücksichtigt werden.
Die Kirchgemeinden der Regionen Toggenburg und Fürstenland stehen z.B. mit der Druckerei Cavelti AG in Gossau in Verbindung, die Kirchgemeinden im Sarganserland mit der Druckerei Sarganserländer Druck AG in Mels, die Kirchgemeinden im Linthgebiet mit der Druckerei Oberholzer in Uznach. Selbstverständlich können die Kirchgemeinden auch andere Druckereien berücksichtigen.
Für den Innenteil können sich Kirchgemeinden resp. Pfarreien zusammenschliessen. Das drängt sich auf, wenn eine Kirchgemeinde mehrere Pfarreien umfasst, wie z.B. die Stadtkirchgemeinde St.Gallen, oder wenn mehrere Pfarreien in einem Seelsorgeverband oder einer Seelsorgeeinheit gemeinsam betreut werden, aber auch wenn die seelsorgliche Zusammenarbeit in einer ganzen Region gesucht wird.
Der Herausgeberverein legt den Preis des Mantels pro Jahr und Abonnement fest. Der Preis pro Jahresabonnement bei 12 Ausgaben mit je 16 vierfarbigen Seiten, geliefert als ungefalzte Bogen, beträgt derzeit Fr. 3.90.
Die Gesamtkosten pro Jahr und Abonnement hängen ab vom Umfang des Innenteils d.h. der von den Pfarreien beanspruchten Seitenzahl sowie von der Anzahl Abonnenten (Anzahl Haushalte) der Pfarrei.
Die Kosten für das Abonnement des Mantels (geliefert in ungefalzten Bogen) für Satz und Druck des Innenteils sowie für Adressierung, Spedition und Porto liegen auf Grund von Meldungen aus drei Kirchgemeinden zwischen ca. Fr. 15.– und Fr. 25.–. Die Kosten werden erheblich vom Umfang des Lokalteils beeinflusst. Es zeigt sich, dass grosse Kombinationen mit einem umfangreichen Innenteil zu höheren Kosten führen.
Gerne beraten wir Sie in Ihrem Vorhaben, das Pfarreiforum als Pfarrblatt für Ihre Kirchgemeinde bzw. Pfarrei einzuführen.
Pascale Baer-Baldauf, Präsidentin des Herausgebervereins
Stephan Sigg, leitender Redaktor
Stephan Sigg
Leitender Redaktor Pfarreiforum
Mail
Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen
T +41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch