Wir

Pfarrblatt im Bistum St.Gallen

Seit 1995 gibt es das Pfar­rei­fo­rum als Pfarr­blatt im Bistum St.Gallen. In rund 100 Pfar­rei­en im Bistum ist das Pfar­rei­fo­rum das Pfarr­blatt der Kirch­ge­mein­de und wird mit einer Aufla­ge von über 120’000 Exem­pla­ren 12 x im Jahr an die Pfar­rei­an­ge­hö­ri­gen verteilt. Der Verein Diöze­sa­nes Pfarr­blatt St. Gallen ist für die Heraus­ga­be des Mantel­teils mit den sech­zehn äusse­ren Seiten mit allge­mei­nen Texten verant­wort­lich. Die inne­ren loka­len Seiten liegen in der Zustän­dig­keit der Pfar­rei­en und Kirchgemeinden.

Es kommt im Titel zum Ausdruck: Das Pfar­rei­fo­rum wird von den Pfar­rei­en und Kirch­ge­mein­den getra­gen, aber es steht in enger Bezie­hung zum Bistum. Bischof Markus Büchel und der Admi­nis­tra­ti­ons­rat des Katho­li­schen Konfes­si­ons­teils des Kantons St.Gallen sehen das Pfar­rei­fo­rum als das Organ der Kirche des hl. Gallus. Beide empfeh­len den Pfar­rei­en und Kirch­ge­mein­den die Verbrei­tung des Pfar­rei­fo­rums, und der Katho­li­sche Konfes­si­ons­teil unter­stützt die Heraus­ga­be mit einem jähr­li­chen Beitrag.

Das Pfar­rei­fo­rum soll als jour­na­lis­ti­sche Publi­ka­ti­on im Bistum St.Gallen die christ­li­chen Perspek­ti­ven der Hoff­nung und Versöh­nung zur Geltung zu brin­gen. Fragen des Frie­dens, der Gerech­tig­keit und der Bewah­rung der Schöp­fung sind immer wieder zentra­le Themen. Darüber hinaus leis­tet das Pfar­rei­fo­rum einen Beitrag zum Meinungs­bil­dungs­pro­zess zu ganz aktu­el­len und bren­nen­den Fragen in Kirche und Gesellschaft.

Das Pfar­rei­fo­rum zeigt auf, wie der konkre­te Alltag aus dem christ­li­chen Glau­ben heraus gelebt werden kann und was das Evan­ge­li­um für die heuti­ge Zeit zu sagen hat. Leser*innen finden darin Anre­gun­gen und Antwor­ten für ihre viel­fäl­ti­gen Lebens­si­tua­tio­nen. Zudem will es die Gemein­schaft in den Pfar­rei­en und im Bistum stär­ken. Es infor­miert weiter über wich­ti­ges Gesche­hen in der Kirche Schweiz und der Welt­kir­che, über Ökume­ne und inter­re­li­giö­sen Dialog, sowie über ethisch bedeut­sa­me Vorgän­ge in unse­rer Gesellschaft 

Redaktion

Stephan Sigg

Stephan Sigg

Leiten­der Redaktor

Theo­lo­ge und Jour­na­list, leitet seit 2015 die Redak­ti­on des Pfar­rei­fo­rums und ist dane­ben als Autor tätig.

Katja Hongler

Katja Hongler

Redak­ti­ons­mit­glied

Seit 2022 im Pfarreiforum-Redaktionsteam. Zudem frei­schaf­fen­de Texte­rin und Journalistin. 

Nina Rudnicki

Redak­ti­ons­mit­glied

Frei­schaf­fen­de Jour­na­lis­tin und Texte­rin, seit 2019 Jour­na­lis­tin für das Pfarreiforum.

Ana Kontoulis

Foto­gra­fin

ist seit 2010 als selbst­stän­di­ge Foto­gra­fin, vor allem im Bereich Presse- und Busi­ness­fo­to­gra­fie tätig.

Anja De Toffol

Sekre­tä­rin

 

 

Redaktionskommission

Pasca­le Baer-Baldauf, Präsi­den­tin, Stephan Sigg, leiten­der Redak­tor, Nina Rudnicki, Redak­ti­ons­mit­glied, Lorenz Bertsch, Gabi Ceric, Petra Mühl­häu­ser, Bruno Schmid, Anto­nia Zahner

Vorstand

Der Vorstand des «Vereins Pfarr­blatt im Bistum St. Gallen» : Pasca­le Baer-Baldauf (Präsi­den­tin), Frido­lin Eber­le, Gabi Corvi, Josef Manser, Pirmin Hutter, Sabi­ne Rüthe­mann, Astrid Metz­ler, Judith Buob-Eilinger, Roman Giger, Clau­dia Golli­no, Franz Kreissl


Das Pfarreiforum in Ihrer
Pfarrei / Kirchgemeinde:

  • Ein Pfarr­blatt hat eine doppel­te Aufga­be. Es verbrei­tet kirch­li­che Nach­rich­ten und steht im Diens­te der Glau­bens­ver­kün­di­gung. Zur ersten Funk­ti­on gehö­ren die Mittei­lun­gen über Gottes­dienst­zei­ten, Ankün­di­gun­gen von Pfar­rei­an­läs­sen, Berich­te aus Pfar­rei, Kirch­ge­mein­de, Bistum, Kirche Schweiz und Weltkirche.
  • Die zwei­te Aufga­be ist schwie­ri­ger zu umschrei­ben. Es geht darum, den Pfar­rei­an­ge­hö­ri­gen, auch den Nicht-Gottesdienstbesuchern, die christ­li­che Botschaft näher zu brin­gen. Gera­de im Hinblick auf diese zwei­te Aufga­be, aber auch um Nach­rich­ten aus dem Bistum, der Kirche Schweiz und der Welt­kir­che zu vermit­teln, wurde das Pfar­rei­fo­rum, Pfarr­blatt im Bistum St.Gallen, geschaffen.
  • Es ist eine beson­de­re Heraus­for­de­rung für den Heraus­ge­ber­ver­ein, die Redak­ti­ons­kom­mis­si­on und das Redak­ti­ons­team, ein auch im Erschei­nungs­bild anspre­chen­des Organ zu schaf­fen, das in gehalt­vol­len, aber auch leicht lesba­ren Beiträ­gen die Menschen über das Leben in der Kirche infor­miert und ihnen in ihren verschie­de­nen Lebens­si­tua­tio­nen das Evan­ge­li­um verkündet.
  • Dies gewinnt heute an Bedeu­tung, da nach dem weit­ge­hen­den Verschwin­den der konfes­sio­nell orien­tier­ten Zeitun­gen die übri­gen Medi­en den Kirchen wenig Raum gewäh­ren, höchs­tens über vermeint­lich brisan­te Themen berich­ten, aber sich nicht in den Dienst der Glau­bens­ver­kün­di­gung stel­len wollen. Gemein­sam messen daher Bischof und Admi­nis­tra­ti­ons­rat dem Pfar­rei­fo­rum gros­ses Gewicht zu.
  • Auch das Katho­li­sche Kolle­gi­um steht hinter dem Pfar­rei­fo­rum als diöze­sa­nes Organ und unter­stützt das Pfar­rei­fo­rum jähr­lich mit einem Beitrag.
  •  


121’000 Exemplare in rund 100 Kirchgemeinden

Das «Pfar­rei­fo­rum – Pfarr­blatt im Bistum St.Gallen» erscheint seit 1995. Rund 100 Kirch­ge­mein­den vertei­len das Blatt an die Pfar­rei­an­ge­hö­ri­gen, die Aufla­ge liegt derzeit bei über 121’000 Exem­pla­ren. Der Verein für die Heraus­ga­be des Pfar­rei­fo­rums ist für Redak­ti­on und Druck des Mantel­teils mit den sech­zehn vier­far­bi­gen äusse­ren Seiten mit allge­mei­nen Texten verant­wort­lich. Die inne­ren loka­len Seiten liegen in der Zustän­dig­keit von Pfar­rei­en und Kirch­ge­mein­den. Das Pfar­rei­fo­rum wird von den Pfar­rei­en und Kirch­ge­mein­den getra­gen, aber es steht in enger Bezie­hung zum Bistum und zum Konfes­si­ons­teil. Bischof Markus Büchel und der Admi­nis­tra­ti­ons­rat sehen das Pfar­rei­fo­rum als das Organ der Kirche des hl. Gallus.


Wie vorgehen bei der Einführung des Pfarreiforums?

Das Pfarr­blatt ist eine gemein­sa­me Aufga­be von Pfar­rei und Kirch­ge­mein­de. Während für den Inhalt des Innen­teils des Forums der Pfar­rer / die Seel­sor­gen­den verant­wort­lich sind, sorgt die Kirch­ge­mein­de für die Finan­zie­rung. Aus der Struk­tur des Pfar­rei­fo­rums ergibt sich, dass die Kirch­ge­mein­den selber Satz und Druck der Innen­sei­ten, das Zusam­men­fü­gen mit den vom Verein gelie­fer­ten Mantel­sei­ten und die Spedi­ti­on besor­gen bzw. in Auftrag geben. Die Kirch­ge­mein­den suchen sich dazu eine Drucke­rei in ihrer Regi­on. Der Heraus­ge­ber­ver­ein begrüsst es, wenn verschie­de­ne Drucke­rei­en im Gebiet des Bistums berück­sich­tigt werden.

Die Kirch­ge­mein­den der Regio­nen Toggen­burg und Fürs­ten­land stehen z.B. mit der Drucke­rei Cavel­ti AG in Gossau in Verbin­dung, die Kirch­ge­mein­den im Sargan­ser­land mit der Drucke­rei Sargan­ser­län­der Druck AG in Mels, die Kirch­ge­mein­den im Linth­ge­biet mit der Drucke­rei Ober­hol­zer in Uznach. Selbst­ver­ständ­lich können die Kirch­ge­mein­den auch ande­re Drucke­rei­en berücksichtigen.

Für den Innen­teil können sich Kirch­ge­mein­den resp. Pfar­rei­en zusam­men­schlies­sen. Das drängt sich auf, wenn eine Kirch­ge­mein­de mehre­re Pfar­rei­en umfasst, wie z.B. die Stadt­kirch­ge­mein­de St.Gallen, oder wenn mehre­re Pfar­rei­en in einem Seel­sor­ge­ver­band oder einer Seel­sor­ge­ein­heit gemein­sam betreut werden, aber auch wenn die seel­sorg­li­che Zusam­men­ar­beit in einer ganzen Regi­on gesucht wird.


Die Kosten

Der Heraus­ge­ber­ver­ein legt den Preis des Mantels pro Jahr und Abon­ne­ment fest. Der Preis pro Jahres­abon­ne­ment bei 12 Ausga­ben mit je 16 vier­far­bi­gen Seiten, gelie­fert als unge­falz­te Bogen, beträgt derzeit Fr. 3.90.

Die Gesamt­kos­ten pro Jahr und Abon­ne­ment hängen ab vom Umfang des Innen­teils d.h. der von den Pfar­rei­en bean­spruch­ten Seiten­zahl sowie von der Anzahl Abon­nen­ten (Anzahl Haus­hal­te) der Pfarrei.

Die Kosten für das Abon­ne­ment des Mantels (gelie­fert in unge­falz­ten Bogen) für Satz und Druck des Innen­teils sowie für Adres­sie­rung, Spedi­ti­on und Porto liegen auf Grund von Meldun­gen aus drei Kirch­ge­mein­den zwischen ca. Fr. 15.– und Fr. 25.–. Die Kosten werden erheb­lich vom Umfang des Lokal­teils beein­flusst. Es zeigt sich, dass gros­se Kombi­na­tio­nen mit einem umfang­rei­chen Innen­teil zu höhe­ren Kosten führen.

Gerne bera­ten wir Sie in Ihrem Vorha­ben, das Pfar­rei­fo­rum als Pfarr­blatt für Ihre Kirch­ge­mein­de bzw. Pfar­rei einzuführen.

Pasca­le Baer-Baldauf, Präsi­den­tin des Herausgebervereins

Stephan Sigg, leiten­der Redaktor


Auskunft erteilt Ihnen gerne

Stephan Sigg
Leiten­der Redak­tor Pfar­rei­fo­rum
Mail


Pfarr­blatt im Bistum St.Gallen
Weber­gas­se 9
9000 St.Gallen

T +41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch