Aktuell

Film «Die Heldin»: «Man ­leidet mit» 

Der Film «Heldin» nimmt die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er mit auf die stres­si­ge Nacht­schicht einer Pfle­ge­fach­frau. Der St. Galler Spital­seel­sor­ger Sepp Koller erklärt, wie nahe der Film wirk­lich an der Reali­tät ist.

weiterlesen 

Von Wünschen 

Erin­nern Sie sich noch an Wünsche, die Sie als Kind hatten? An Wünsche, bei ­denen man schon damals ahnte, dass sie eher ausser­halb des vernünf­tig Vorstell­ba­ren liegen?

weiterlesen 

Kiosk 

Ein «BestOf» der Beiträ­ge aus verschie­de­nen Pfarr­blät­tern gibt es ab sofort auf einer gemein­sa­men Online-Plattform. Sie geben Einblick in die

weiterlesen 
Bischof Markus Büchel

Dossier Bischof Markus Büchel 

Das Pfar­rei­fo­rum blickt zurück auf die Amts­zeit von Bischof Markus Büchel. Wie beur­tei­len Persön­lich­kei­ten aus Kirche, Poli­tik, Kultur und Gesellschaft

weiterlesen 

Mit Fussball Grenzen überwinden 

Mit einem Fuss­ball­tur­nier ein Zeichen gegen Rassis­mus setzen: Wie das funk­tio­niert, erzählt der St. Galler Moha­med Abdil­lahi. Mit dem FC Soma­lia orga­ni­siert er im März während der Akti­ons­ta­ge gegen Rassis­mus des Kantons St.Gallen das Fair Play Fussballturnier. 

weiterlesen 

Editorial Märzausgabe 

Ich war sofort gebannt, als ich kürz­lich die Folge über Jeongkwan Snim der Serie Chef’s Table sah. Jeongkwan Snim ist eine südko­rea­ni­sche buddhis­ti­sche Nonne, die in einem Klos­ter 300 Kilo­me­ter südlich von Seoul lebt und für die dorti­gen Nonnen und Mönche kocht.

weiterlesen 

Wertekompass für Kantonsräte 

Rama­dan für Kinder und die Zukunft des Reli­gi­ons­un­ter­richts: Mit diesen und vielen weite­ren Fragen und Themen in der Schnitt­flä­che zwischen Poli­tik und Reli­gi­on beschäf­tigt sich die Ethik­grup­pe des St. Galler Kantons­par­la­ments. Diese gibt es seit 25 Jahren.

weiterlesen 

Die Markthalle als Vorbild 

Soll man in der Kirche Kaffee trin­ken, Konzer­te veran­stal­ten und Vereins­tref­fen durch­füh­ren? Ja, findet Markus Schö­bi, Pfar­rer in der Seel­sor­ge­ein­heit Magden­au. Er erzählt, wie seit der Umge­stal­tung der Kirche Bruder Klaus in Wolferts­wil das Pfar­rei­le­ben aufge­blüht ist.

weiterlesen 

Der Pfarrer kocht für Gäste 

Der Appen­zel­ler Pfar­rer Lukas Hidber ist leiden­schaft­li­cher Koch. Inspi­ra­ti­on für seine ­Gerich­te findet er rund um die Welt. Kochen und Essen verbin­det und stif­tet Gemein­schaft, sagt der 53-Jährige und lädt Inter­es­sier­te daher regel­mäs­sig zu Koch­aben­den bei sich zu Hause ein.

weiterlesen 

Giftgrün, mit ­Linsen und viel Geschmack 

Wie haben unse­re Gross­el­tern gekocht und wie tun wir das heute? Und wer hat über­haupt noch Zeit, stun­den­lang Toma­ten­sauce einzu­ko­chen? Ein Besuch bei Köchin und Ernäh­rungs­exper­tin Marti­na Enderlin in Bühler zeigt, wie wir auch mit knap­per Zeit, gesun­de Gerich­te zube­rei­ten können. 

weiterlesen 

Was macht dich glücklich? 

Die Redak­ti­on hat Kinder und Jugend­li­che der Heil­päd­ago­gi­schen Schu­le in Wartau gefragt: Was macht euch glück­lich? Die Antwor­ten gibt es gezeichnet.

weiterlesen 

Bruder Meinrad-Ausstellung 

Das Klos­ter Einsie­deln würdigt Bruder Mein­rad (1848–1925) aus Altstät­ten SG mit einem ­Gedenk­jahr und zeigt eine neue Ausstel­lung und einen Film über den Rhein­ta­ler «Schnei­der­bru­der». Diese sollen Impul­se setzen, dass Bruder Mein­rad vom Papst selig­ge­spro­chen wird.

weiterlesen 

Ins Licht gerückt 

Im Febru­ar werden sowohl in der Kirche als auch in der inter­na­tio­na­len Welt  Mädchen und Frau­en für einmal ins Licht gestellt. Was ich bisher nicht wuss­te:  Seit 2015 gibt es einen «Inter­na­tio­na­len Tag der Frau­en und Mädchen in der Wissen­schaft». Er wird von der UNESCO und UN-Frauen jähr­lich am 11. Febru­ar mit inter­na­tio­na­len Feier­lich­kei­ten begangen.

weiterlesen 

Vom Papst geehrt 

Seit Jahr­zehn­ten enga­giert sich Ildi­kó von Raks­sanyi als Kirchen­mu­si­ke­rin im Bistum St. Gallen. Nun hat die 76-Jährige dafür eine Aner­ken­nung von Papst Fran­zis­kus erhalten.

weiterlesen 

Helfen, eine Meinung zu bilden 

Sich mit frechen, toben­den Jugend­li­chen ausein­an­der­set­zen, die Hamas, Putin und Trump ­zu verste­hen versu­chen oder den Umgang mit dem Sack­mes­ser erler­nen – seit 40 Jahren bietet das Haus Guten­berg im liech­ten­stei­ni­schen Balzers Weiter­bil­dun­gen für Erwach­se­ne an.

weiterlesen 

Der Werbespot im Check 

Wie funk­tio­nie­ren Werbe­spots etwa jener für Kirchensteuer-sei-dank.ch und welche Rolle spie­len Influen­cer in der Welt der sozia­len Medi­en. Das Pfar­rei­fo­rum hat bei Hannah Leimert, Exper­tin für Marken­kom­mu­ni­ka­ti­on nachgefragt.

weiterlesen 

Kirche erklären in 80 Sekunden 

Brot teilen statt in einer Schla­ger­show zu tanzen: «Früher haben wir das Meer geteilt, heute verbin­den wir Welten», sagt Carme­la Bono­mi (25), Schau­spie­le­rin und Tänze­rin, in einem neuen Info­film des Katho­li­schen Konfes­si­ons­teils des Kantons St. Gallen. 

weiterlesen