
Wenn die Geburt des Kindes geheim bleiben soll
In Schweizer Spitälern finden jährlich etwa 20 Geburten in einem vertraulichen Rahmen statt. Meistens sind die werdenden Mütter dermassen in
In Schweizer Spitälern finden jährlich etwa 20 Geburten in einem vertraulichen Rahmen statt. Meistens sind die werdenden Mütter dermassen in
Rabbiner Tovia Ben Chorin, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde St.Gallen, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Er hat den interreligiösen
Für tausende Geflüchtete aus der Ukraine muss innert kurzer Zeit Unterstützungorganisiert werden. Philipp Holderegger, Geschäftsleiter der Caritas St.Gallen-Appenzell, erklärt, wie
Am Ostermontag setzen Menschen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich beim Internationalen Bodensee-Friedensweg ein Zeichen: «Für Frieden, die Schöpfungsverantwortung, aber
In der Kathedrale St. Gallen ist seit Ausbruch des Krieges von Russland gegen die Ukraine eine Christus-Ikone des Ukrainischen Künstlers Oleg
Der b‑treff in Bütschwil ist gefragt wie nie. Treff-Leiterin Sylvia Suter und dreissig Freiwillige versuchen Hoffnung zu schenken – manchmal
Sie porträtiert den Hausmeister, schreibt über Feuerlöschschulungen und interviewt die Mensa-Mitarbeiterin: Die Maturandin Mirjam Gremminger (17) ist Social-Media-Redaktorin am Gymnasium
Reformen bei der Rolle der Frau und beim Umgang mit LGBTQI+-Personen, Geschiedenen und Wiederverheirateten, aber auch eine stärkere Rückbesinnung auf
«Die Höhle der Löwen» mit Ideen für frische Kirchenprojekte und Bischof Markus Büchel als Juror: Bei der Ideenschmiede «Churching» des
Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen
T +41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch