
Geschlechterklischees überwinden
Mehr Sensibilität für die Geschlechtervielfalt – die Tagung der Fachstelle für Jugendarbeit im Bistum St. Gallen (Daju) regte an, über Geschlechterrollen,
Mehr Sensibilität für die Geschlechtervielfalt – die Tagung der Fachstelle für Jugendarbeit im Bistum St. Gallen (Daju) regte an, über Geschlechterrollen,
Für Millionen von Menschen in aller Welt ist das Friedenslicht aus Bethlehem eine wichtige Weihnachtstradition. In der Schweiz wird es bereits zum 30. Mal verteilt und weitergegeben. Woher kommt der Brauch? Wie gelangt das Licht in all die Kirchen in der Region? Und wieso braucht es einen persönlichen Beitrag zu Dialog und Frieden?
Inspiriert durch Pilgerinnen und Pilger und deren Erlebnisse hat die Rorschacherin Beatrice Mock das Theaterstück «#JAKOB S WEG – ein Pilgerstück» geschrieben. Die Komödie beleuchtet die unterschiedlichen Pilger-Beweggründe. Im November ist Premiere.
Was tun, wenn sich ein Kind weigert, in die Schule zu gehen? Und wie soll man mit respektlosem Verhalten umgehen? Schulexperte Stefan Gander spricht im Interview darüber, wie Erwachsene und Lehrpersonen in solchen Situationen reagieren können.
Jakob Kuratli Hüeblin hat es sich zum Ziel gemacht, weltweit alle Galluskapellen aufzuspüren. Dafür betreibt er eine Webseite. Seine Faszination für Gallus endet auch nach Feierabend als stellvertretender Leiter des Stiftsarchivs nicht.
Der St. Galler Banker Fabio de Deus (24) engagiert sich bei «Churching», dem Reform- und Innovationsprojekt des Bistums St. Gallen. «In der
Der pensionierte Jurist Bruno Glaus bringt Kunst in das Begegnungszentrum der kath. Kirchgemeinde Uznach. Dabei sah er sich mit unbekannten
Die wirtschaftlichen Verwerfungen der Pandemie wirken noch immer nach: Diverse kulturelle und gemeinnützige Angebote, aber auch Privatpersonen sind deswegen auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Auch die katholische Kirche erhält zunehmend mehr Anfragen.
Wie kann ich verhindern, dass ich einsam werde? Ein Podium in Wattwil zeigte auf, warum immer mehr Menschen unter Einsamkeit
Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen
T +41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch