Aktuell

Geschlechterklischees überwinden 

Mehr Sensi­bi­li­tät für die Geschlech­ter­viel­falt – die Tagung der ­Fach­stel­le für Jugend­ar­beit im Bistum St. Gallen (Daju) regte an, über Geschlechterrollen,

zum Artikel 

In jedem Winkel ein Friedenslicht 

Für Millio­nen von Menschen in aller Welt ist das Frie­dens­licht aus Beth­le­hem eine wich­ti­ge Weih­nachts­tra­di­ti­on. In der Schweiz wird es bereits zum 30. Mal verteilt und weiter­ge­ge­ben. Woher kommt der Brauch? Wie gelangt das Licht in all die Kirchen in der Regi­on? Und wieso braucht es einen persön­li­chen Beitrag zu Dialog und Frieden?

zum Artikel 

Ein Frustrierter bricht auf 

Inspi­riert durch Pilge­rin­nen und Pilger und deren Erleb­nis­se hat die Rorscha­che­rin ­Beatri­ce Mock das ­Thea­ter­stück ­«#JAKOB S WEG – ein Pilger­stück» geschrie­ben. Die Komö­die ­beleuch­tet die unter­schied­li­chen Pilger-Beweggründe. Im Novem­ber ist Premiere. 

zum Artikel 

«Den anderen nicht besiegen» 

Was tun, wenn sich ein Kind weigert, in die Schu­le zu gehen? Und wie soll man mit ­respekt­lo­sem Verhal­ten umge­hen? Schul­ex­per­te Stefan Gander spricht im Inter­view darüber, wie Erwach­se­ne und Lehr­per­so­nen in solchen Situa­tio­nen reagie­ren können.

zum Artikel 

Durch Gallus weltweit vernetzt 

Jakob Kurat­li Hüeb­lin hat es sich zum Ziel gemacht, welt­weit alle Gallus­ka­pel­len ­aufzu­spü­ren. Dafür betreibt er eine Websei­te. Seine Faszi­na­ti­on für Gallus endet auch nach Feier­abend als stell­ver­tre­ten­der Leiter des Stifts­ar­chivs nicht.

zum Artikel 

Gesuche für finanzielle ­Unterstützung nehmen zu 

Die wirt­schaft­li­chen Verwer­fun­gen der Pande­mie wirken noch immer nach: Diver­se kultu­rel­le und gemein­nüt­zi­ge Ange­bo­te, aber auch Privat­per­so­nen sind deswe­gen auf finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ange­wie­sen. Auch die katho­li­sche Kirche erhält zuneh­mend mehr Anfragen.

zum Artikel 

Pfarr­blatt im Bistum St.Gallen
Weber­gas­se 9
9000 St.Gallen

T +41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch