NEWS

Editorial Dezemberausgabe

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich zum ersten Mal an Heiligabend die Mitternachtsmesse besucht habe, wie ich als Kind mit den Krippenfiguren meiner Grosseltern gespielt und mich schon Tage vor dem grossen Fest auf das obligate Fondue…

Spenden wir jetzt mehr?

Im Dezember ist die Bereitschaft zu spenden grösser als sonst im Jahr. Wie grosszügig sind die Menschen in der Ostschweiz? Wie entwickelt sich das Spendenverhalten? Und wie wichtig sind inzwischen die digitalen Spende-Möglichkeiten und Influencer?

D…

Kirche erklären in 80 Sekunden

Brot teilen statt in einer Schlagershow zu tanzen: «Früher haben wir das Meer geteilt, heute verbinden wir Welten», sagt Carmela Bonomi (25), Schauspielerin und Tänzerin, in einem neuen Infofilm des Katholischen Konfessionsteils des Kantons…

Theaterstücke aus dem Kloster

Sr. M. Veronika Kucharova hat im Archiv des Klosters Magdenau (Wolfertswil) einen ­besonderen Fund gemacht: 30 Theaterstücke über den turbulenten Klosteralltag, die Sr. Sophia zwischen 1937 und 1947. verfasste und im Kloster zur Aufführung brachte.

Echte Engel auf der Bühne und Süsses nach Mitternacht

Was fasziniert Kinder an Weihnachten? Und was können sich Erwachsene davon abschauen? Im Interview sprechen Pavel Zupan und Eliane Rusch aus der Seelsorgeeinheit Walensee über die Magie von Weihnachten und wo sich die Weihnachtsbotschaft im…

Zeit, Rückblick zu halten?

In der Kolumne Meine Sicht ist diesmal die Rorschacher Seelsorgerin Vera Maria Rösch an der Reihe. Sie denkt über das sich zu Ende neigende Jahr nach und darüber, was uns hoffnungsvoll auf Neues blicken lässt.

Meine altmodische Papieragenda wird…

Und plötzlich ist Schluss

29 Jahre lang hat Marianne Baroni Krippen aus aller Welt gesammelt. Rund 200 Stück ­besass die Rheintalerin zuletzt. Nun möchte sie sich von ihren Figuren ­trennen – und verspürt dabei keine Wehmut mehr.

Bei Marianne Baroni herrscht Chaos. Die Stube…

Einen Weg zur Trauer finden

Der gebürtige Herisauer Autor Ivo Knill verarbeitet in seinem neuen Buch den Suizid seines Bruders Franco. Im Interview erzählt er, was ihm bei der Trauerarbeit am meisten geholfen hat und welcher Trost im Bild des Himmels steckt.

Geschenke von den Sternen

Zu traditionell polnischen Weihnachten gehören zwölf Gerichte. Geschenke kann nebst dem Christkind auch ein Stern bringen. Und wie in Polen üblich, lässt Magdalena Jenek zusammen mit ihrer Familie am Weihnachtstisch immer einen Platz für einen…

Freude und Trubel in einem

Ana und Marko Frković aus Goldach erzählen, wie sie mit ihren vier Kindern an Weihnachten kroatische und schweizerische Traditionen kombinieren.

Wenn Ana und Marko Frković von Weihnachten in Kroatien erzählen, fallen oft die Worte Familie und…

Wer waren die St. Galler Bischöfe?

Wer und wie der Nachfolger von Bischof Markus Büchel sein wird, ist jetzt noch offen. Der Blick in die Bistumsgeschichte zeigt, wie unterschiedlich St. Galler Bischöfe ihr Amt gestaltet haben. Manche engagierten sich für innovative Anliegen in…

Wenn alle die Krippe bestaunen

Die Katholikin Sarah Soosaipillai aus Rorschach erzählt, wie sie als Kind in ihrer südindischen Heimat Weihnachten feierte und welche Bräuche sie bis heute beibehalten hat.

«Zu Weihnachten in Südindien gehört auf alle Fälle ein Kreuz aus frittiertem…

Laternen, Kettenhemd und Pferd

Martin Dietrich wirkt in diesem Jahr schon zum dritten Mal als heiliger Martin mit seinem Pferd beim Martinsumzug durch Walenstadt mit. Warum ist er Fan vom heiligen Martin?

«Viele Kinder freuen sich beim Umzug besonders über das Pferd. Wenn das…

Künftig abends in die Kirche?

In vielen Pfarreien wird die Gottesdienstgemeinde zunehmend kleiner. Gefragt sind neue Gottes­dienstformen und -zeiten. Pfarreien im Bistum St. Gallen wagen deshalb jetzt neue Wege.

Es ist längst kein Geheimnis mehr: In vielen Pfarreien wird die…

Den Erinnerungen ihren Platz geben

Ein Lieblingsessen oder eine Zufallsbegegnung, die einen an jemand Verstorbenen denken lassen: Solche Erinnerungen finden sich überall im Alltag. Die St. Galler Seelsorgerin Priska ­Filliger Koller sagt, wie Rituale dabei helfen können, sich…

Trauernde begleiten

Buchtipp:

Wie Trauernde in schweren Zeiten begleiten? Was soll ich tun? Was lass ich besser bleiben? Trauernde Menschen im Bekannten- oder Familienkreis können verunsichern. Natürlich gibt es kein Patentrezept, aber Hinweise für einen sorgsamen und…

Der Rheintaler Künstler Josef Ebnöther

Auch mit 87 Jahren steht der Rheintaler Künstler Josef Ebnöther täglich in seinem Atelier. Aktuell gestaltet er ein Fenster für das Pfarreiheim Lüchingen. Darin thematisiert er auch etwas, das ihn sein ganzes Leben begleitet: das Glück.

«Wi…

Leserfrage: Was hat Petrus mit dem Wetter zu tun?

«Ich bestelle das Wetter dann schon mal beim Petrus!» Dieser Spruch oder auch: «Petrus hat es mit dem Wetter wieder gut gemeint» huschen einem immer wieder spontan über die Lippen. Doch was hat Petrus tatsächlich mit dem Wetter zu tun?

Zuerst…