NEWS

Die Markthalle als Vorbild

Soll man in der Kirche Kaffee trinken, Konzerte veranstalten und Vereinstreffen durchführen? Ja, findet Markus Schöbi, Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Magdenau. Er erzählt, wie seit der Umgestaltung der Kirche Bruder Klaus in Wolfertswil das…

«Der Weltfrieden wäre das Ziel»

Lässt sich durch Gebete Kriegen entgegenwirken? Das Pfarreiforum hat anlässlich des Welt­friedenstages am 1. Januar die Friedensgebetsgruppe Flawil besucht. Wer für den Frieden bete, reflektiere vor allem sein eigenes Handeln, sagt Ruth Rohde…

Der Pfarrer kocht für Gäste

Der Appenzeller Pfarrer Lukas Hidber ist leidenschaftlicher Koch. Inspiration für seine ­Gerichte findet er rund um die Welt. Kochen und Essen verbindet und stiftet Gemeinschaft, sagt der 53-Jährige und lädt Interessierte daher regelmässig zu…

Editorial Ausgabe Dezember 2024

Als Kind ging ich besonders in der Weihnachtszeit gerne in die Kirche. Der Raum war erfüllt von Stille und Kerzenlicht, und ich konnte staunen. Dieses Staunen ist geblieben, etwa wenn ich wie für die aktuelle Reportage Angebote wie Kirche Kunterbunt…

Giftgrün, mit ­Linsen und viel Geschmack

Wie haben unsere Grosseltern gekocht und wie tun wir das heute? Und wer hat überhaupt noch Zeit, stundenlang Tomatensauce einzukochen? Ein Besuch bei Köchin und Ernährungsexpertin Martina Enderlin in Bühler zeigt, wie wir auch mit knapper Zeit,…

Was macht dich glücklich?

Die Redaktion hat Kinder und Jugendliche der Heilpädagogischen Schule in Trübbach gefragt: Was macht euch glücklich? Die Antworten gibt es gezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zeichnungen: Kinder / Jugendliche

Der Ohnmacht eine Bühne geben

«Die Recherchen für das Drehbuch haben mich erschüttert», sagt die Melser Theatermacherin Romy Forlin. Mit ihrem Theaterstück, das sie zusammen mit Caritas entwickelt hat, will sie Armutsbetroffenen eine Stimme geben. Im Januar ist Premiere im Alten…

Familien kreativ und neu begegnen

Kirche Kunterbunt hat die Uznacher Religionspädagogin Sandra Busslinger von Beginn an begeistert. Die 51-Jährige sagt, ­wieso diese in Uznach ökumenisch ist, welche Rolle Instagram spielt und ob das ­Ganze auch bei Seniorinnen und Senioren…

Bruder Meinrad-Ausstellung

Das Kloster Einsiedeln würdigt Bruder Meinrad (1848–1925) aus Altstätten SG mit einem ­Gedenkjahr und zeigt eine neue Ausstellung und einen Film über den Rheintaler «Schneiderbruder». Diese sollen Impulse setzen, dass Bruder Meinrad vom Papst…

In die Kirche wie Pippi Langstrumpf

Wild und chaotisch sowie gastfreundlich und generationenübergreifend: So soll Kirche Kunter­bunt sein. Das Pfarreiforum hat sich auf dieses Erlebnis eingelassen und ist der Frage nach­gegangen, was dieses neue Format bei Familien im ganzen Bistum…

Leserfrage: Wie findet man als Erwachsene neue Freunde?

Die Seelsorgerin Bettina Flick erzählt, wie es ihr gelang, nach einem Umzug vom Toggenburg ins Linthgebiet neue Freunde zu finden.

Vor gut zwei Jahren bin ich berufsmässig vom Toggenburg ins Linthgebiet gezogen. Zuerst war die Versuchung da, meinen…

Vom Papst geehrt

Seit Jahrzehnten engagiert sich Ildikó von Rakssanyi als Kirchenmusikerin im Bistum St. Gallen. Nun hat die 76-Jährige dafür eine Anerkennung von Papst Franziskus erhalten.

Weihnachtskrippe Amden

Rolf Böni, Krippenbauer und Sakristan der Pfarrei Amden, baut auch in diesem Jahr in der Kirche Amden die berühmte Weihnachtskrippe, die Menschen aus der ganzen Region anzieht.Ab 24. Dezember kann sie besichtigt werden.

Jedes Jahr zur…

Editorial Dezemberausgabe

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich zum ersten Mal an Heiligabend die Mitternachtsmesse besucht habe, wie ich als Kind mit den Krippenfiguren meiner Grosseltern gespielt und mich schon Tage vor dem grossen Fest auf das obligate Fondue…

Kirche erklären in 80 Sekunden

Brot teilen statt in einer Schlagershow zu tanzen: «Früher haben wir das Meer geteilt, heute verbinden wir Welten», sagt Carmela Bonomi (25), Schauspielerin und Tänzerin, in einem neuen Infofilm des Katholischen Konfessionsteils des Kantons…

Echte Engel auf der Bühne und Süsses nach Mitternacht

Was fasziniert Kinder an Weihnachten? Und was können sich Erwachsene davon abschauen? Im Interview sprechen Pavel Zupan und Eliane Rusch aus der Seelsorgeeinheit Walensee über die Magie von Weihnachten und wo sich die Weihnachtsbotschaft im…

Zeit, Rückblick zu halten?

In der Kolumne Meine Sicht ist diesmal die Rorschacher Seelsorgerin Vera Maria Rösch an der Reihe. Sie denkt über das sich zu Ende neigende Jahr nach und darüber, was uns hoffnungsvoll auf Neues blicken lässt.

Meine altmodische Papieragenda wird…

Einen Weg zur Trauer finden

Der gebürtige Herisauer Autor Ivo Knill verarbeitet in seinem neuen Buch den Suizid seines Bruders Franco. Im Interview erzählt er, was ihm bei der Trauerarbeit am meisten geholfen hat und welcher Trost im Bild des Himmels steckt.