Sternschnuppen, Mond und Milchstrasse – wann haben Sie sich zuletzt beim Blick in den Sternenhimmel von Gottes Schöpfung zum Staunen bringen lassen? Das Pfarreiforum gibt Tipps für (spirituelle) Entdeckungen in wolkenlosen Sommernächten.
Die Milchstrasse über dem Alpstein
Nachts um drei Uhr im Alpstein, der Toggenburger Simon Kaufmann ist mit
seiner Fotokamera unterwegs, um den Sternenhimmel einzufangen. Dabei
bekommt er mit, wie die zunehmende Lichtverschmutzung und Instagram
die Nächte verändern.
«Im Staunen weit voraus»
Hat die Astrophysik Gott überflüssig gemacht? Anerkannte Wissenschaftler wie der mehrfache Ehrendoktor Arnold Benz wiederlegen diese Aussage. Der ETH-Professor der Astronomie plädiert für eine Versöhnung von Urknall und Schöpfung.
Sommernächte einmal anders
Das Pfarreiforum gibt Tipps für einmalige und spirituelle Sommernächte.
«Der Kaffee am Lagerfeuer überraschte»
Fünf Freunde sind zum Abendessen im Restaurant verabredet,doch dann
macht die 4‑Personen-Beschränkung nach dem Lockdown einen Strich
durch die Rechnung. «Zuerst wollten wir das Tre en absagen», erzählt Jonas
Erny aus Herisau, «zum Glück hatte dann jemand eine bessere Idee:
gemeinsam im Wald grillieren.»