Sommernächte im Alpstein

Stern­schnup­pen, Mond und Milch­stras­se – wann haben Sie sich zuletzt beim Blick in den Ster­nen­him­mel von Gottes Schöp­fung zum Stau­nen brin­gen lassen? Das Pfar­rei­fo­rum gibt Tipps für (spiri­tu­el­le) Entde­ckun­gen in wolken­lo­sen Sommernächten.

Die Milch­stras­se über dem Alpstein

Nachts um drei Uhr im Alpstein, der Toggen­bur­ger Simon Kauf­mann ist mit
seiner Foto­ka­me­ra unter­wegs, um den Ster­nen­him­mel einzu­fan­gen. Dabei
bekommt er mit, wie die zuneh­men­de Licht­ver­schmut­zung und Insta­gram
die Näch­te verändern.

Zur Repor­ta­ge

«Im Stau­nen weit voraus»

Hat die Astro­phy­sik Gott über­flüs­sig gemacht? Aner­kann­te Wissen­schaft­ler wie der mehr­fa­che Ehren­dok­tor Arnold Benz wieder­le­gen diese Aussa­ge. Der ETH-Professor der Astro­no­mie plädiert für eine Versöh­nung von Urknall und Schöpfung. 

Zum Inter­view

Sommer­näch­te einmal anders

Das Pfar­rei­fo­rum gibt Tipps für einma­li­ge und spiri­tu­el­le Sommernächte. 

Zu den Tipps

«Der Kaffee am Lager­feu­er überraschte»

Fünf Freun­de sind zum Abend­essen im Restau­rant verabredet,doch dann
macht die 4‑Personen-Beschränkung nach dem Lock­down einen Strich
durch die Rech­nung. «Zuerst woll­ten wir das Tre en absa­gen», erzählt Jonas
Erny aus Heris­au, «zum Glück hatte dann jemand eine besse­re Idee:
gemein­sam im Wald grillieren.»

Zum Porträt

Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen

+41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch