Was hat Umweltschutz mit Kirche zu tun? Das werde ich in meiner täglichen Arbeit als Leiter des Ressorts «Mobile Umweltprojekte» der Cityseelsorge St. Gallen oft gefragt. Die Enzyklika «Laudato si», also das päpstliche Rundschreiben von 2015, hat vielen die Augen geöffnet: Die Schöpfung zu bewahren, ist Teil des christlichen Glaubensgerüsts. Die Schöpfung lässt sich mit dem Fundament eines Hauses vergleichen. Ohne dieses findet das schönste Haus keine Stabilität.
Die katholische Kirche der Stadt St. Gallen als Beispiel hat in den vergangenen Jahren viel gemacht. So setzt sie schrittweise das Umweltmanagement-System «Grüner Güggel» um. Zudem hat sie 2023 meine Stelle für mobile Ökoprojekte geschaffen. Zusammen mit Teamkolleginnen und ‑kollegen setze ich seither Projekte im öffentlichen Raum um. Dies tun wir nach Möglichkeit zusammen mit anderen städtischen Akteurinnen und Akteuren. Wir vernetzen uns lokal, geben Impulse und tragen zu einem aktiven Austausch in der Stadt bei. Ein weiterer zentraler Ansatz unserer Projektarbeit ist, freiwillige Helferinnen und Helfer einzubinden. Somit werden unsere Projekte sowohl von aussen wie von innen getragen.
Umweltschutz im Kleinen beginnen
Besonders gerne erinnere ich mich an unsere Teilnahme am Ökomarkt in St. Gallen im vergangenen Mai. Zusammen mit dem Seifenmuseum in St. Gallen haben wir dort einen Stand zum Thema «umweltschonendes Waschen» aufgebaut. Wir informierten die Standbesucherinnen und ‑besucher darüber, wie sie auf ganze einfache Weise umweltschonender Wäsche waschen können. Über dieses an sich so unscheinbare und alltägliche Thema sind viele Gespräche und Diskussionen entstanden.
Lebensnah und echt
Ich bin überzeugt, dass wir als Kirche über diesen niederschwelligen Weg mit Menschen ins Gespräch kommen, was so oder ähnlich sonst nicht möglich wäre. Auf diese Weise können wir über ein übergeordnetes, gesellschaftlich relevantes Thema Brücken schlagen. Es sind Brücken, die helfen, dass die Kirche nicht nur authentisch, sondern auch lebensnah und positiv wahrgenommen wird. Im gesamten Bistum gibt es eine Vielzahl verschiedenster Projekte und Initiativen. Ein Überblick findet sich auf der Bistumsseite www.bistumsg-umwelt.ch der Umweltarbeitsgruppe «Laudato si».
Leserfragen an info@pfarreiforum.ch

Text: Olivier Bischof, Leiter des Ressorts «Mobile Umweltprojekte» der Cityseelsorge St. Gallen
Veröffentlichung: 13. Mai 2025