Leserfrage: Was macht die Kirche für die Umwelt?

Was hat Umwelt­schutz mit Kirche zu tun? Das werde ich in meiner tägli­chen Arbeit als Leiter des Ressorts «Mobi­le Umwelt­pro­jek­te» der City­se­el­sor­ge St. Gallen oft gefragt. Die Enzy­kli­ka «Lauda­to si», also das päpst­li­che Rund­schrei­ben von 2015, hat vielen die Augen geöff­net: Die Schöp­fung zu bewah­ren, ist Teil des christ­li­chen Glau­bens­ge­rüsts. Die Schöp­fung lässt sich mit dem Funda­ment eines Hauses verglei­chen. Ohne dieses findet das schöns­te Haus keine Stabilität.

Die katho­li­sche Kirche der Stadt St. Gallen als Beispiel hat in den vergan­ge­nen Jahren viel gemacht. So setzt sie schritt­wei­se das Umweltmanagement-System «Grüner Güggel» um. Zudem hat sie 2023 meine Stel­le für mobi­le Ökopro­jek­te geschaf­fen. Zusam­men mit Team­kol­le­gin­nen und ‑kolle­gen setze ich seit­her Projek­te im öffent­li­chen Raum um. Dies tun wir nach Möglich­keit zusam­men mit ande­ren städ­ti­schen Akteu­rin­nen und Akteu­ren. Wir vernet­zen uns lokal, geben Impul­se und tragen zu einem akti­ven Austausch in der Stadt bei. Ein weite­rer zentra­ler Ansatz unse­rer Projekt­ar­beit ist, frei­wil­li­ge Helfe­rin­nen und Helfer einzu­bin­den. Somit werden unse­re Projek­te sowohl von aussen wie von innen getragen.

Umwelt­schutz im Klei­nen beginnen

Beson­ders gerne erin­ne­re ich mich an unse­re Teil­nah­me am Ökomarkt in St. Gallen im vergan­ge­nen Mai. Zusam­men mit dem Seifen­mu­se­um in St. Gallen haben wir dort einen Stand zum Thema «umwelt­scho­nen­des Waschen» aufge­baut. Wir infor­mier­ten die Stand­be­su­che­rin­nen und ‑besu­cher darüber, wie sie auf ganze einfa­che Weise umwelt­scho­nen­der Wäsche waschen können. Über dieses an sich so unschein­ba­re und alltäg­li­che Thema sind viele Gesprä­che und Diskus­sio­nen entstanden.

Lebens­nah und echt

Ich bin über­zeugt, dass wir als Kirche über diesen nieder­schwel­li­gen Weg mit Menschen ins Gespräch kommen, was so oder ähnlich sonst nicht möglich wäre. Auf diese Weise können wir über ein über­ge­ord­ne­tes, gesell­schaft­lich rele­van­tes Thema Brücken schla­gen. Es sind Brücken, die helfen, dass die Kirche nicht nur authen­tisch, sondern auch lebens­nah und posi­tiv wahr­ge­nom­men wird. Im gesam­ten Bistum gibt es eine Viel­zahl verschie­dens­ter Projek­te und Initia­ti­ven. Ein Über­blick findet sich auf der Bistums­sei­te www.bistumsg-umwelt.ch der Umwelt­ar­beits­grup­pe «Lauda­to si».

Leser­fra­gen an info@pfarreiforum.ch

Text: Olivi­er Bischof, Leiter des Ressorts «Mobi­le Umwelt­pro­jek­te» der City­se­el­sor­ge St. Gallen

Veröf­fent­li­chung: 13. Mai 2025

Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen

+41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch