NEWS

Ins Licht gerückt

Im Februar werden sowohl in der Kirche als auch in der internationalen Welt  Mädchen und Frauen für einmal ins Licht gestellt. Was ich bisher nicht wusste:  Seit 2015 gibt es einen «Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft». Er…

Kiosk

Ein "BestOf" der Beiträge aus verschiedenen Pfarrblättern gibt es ab sofort auf einer gemeinsamen Online-Plattform. Sie geben Einblick in die Vielfalt der katholischen Kirche in der Schweiz.

Mit Fussball Grenzen überwinden

Fühlen wir uns durch den Glauben stärker?

Peter Legnowski, Kaplan in Altstätten, geht der Frage noch, ob und wo wir im Glauben Selbstbewusstsein finden.

Wir leben im Zeitalter der Selbstoptimierung: Wir sind ­aktiv, möglichst bis ins hohe Alter. Wir sind erfolgreich: Der Schulabschluss ist…

«Fürs Leben gestärkt»

Die Schweizer Schauspielerin Heidi ­Maria Glössner ist derzeit im Musical The Rocky Horror Show am Theater St. Gallen zu sehen. Aufgewachsen in Niederuzwil haben in ihrem Leben biblische Geschichten immer wieder eine Rolle gespielt.

Das Musical The…

Die Namen der Bischofskandidaten streichen

Neu in einem Amt und schon steht einer der wichtigsten Momente überhaupt an: Die Widnauerin Susi Miara erzählt, wie es ist, sich als neues Mitglied des katholischen Parlaments im Kanton St. Gallen auf die Bischofswahl vorzubereiten. Die 180…

Der Werbespot im Check

Der Werbespot mit Carmela Bonomi (siehe Video unten) soll helfen, die Menschen über Social-Media-Kanäle auf die Website www.kirchensteuern-sei-dank.ch hinzuweisen. Gemäss Medienmitteilung des katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen…

«Der Weltfrieden wäre das Ziel»

Lässt sich durch Gebete Kriegen entgegenwirken? Das Pfarreiforum hat anlässlich des Welt­friedenstages am 1. Januar die Friedensgebetsgruppe Flawil besucht. Wer für den Frieden bete, reflektiere vor allem sein eigenes Handeln, sagt Ruth Rohde…

Editorial Ausgabe Dezember 2024

Als Kind ging ich besonders in der Weihnachtszeit gerne in die Kirche. Der Raum war erfüllt von Stille und Kerzenlicht, und ich konnte staunen. Dieses Staunen ist geblieben, etwa wenn ich wie für die aktuelle Reportage Angebote wie Kirche Kunterbunt…

Familien kreativ und neu begegnen

Kirche Kunterbunt hat die Uznacher Religionspädagogin Sandra Busslinger von Beginn an begeistert. Die 51-Jährige sagt, ­wieso diese in Uznach ökumenisch ist, welche Rolle Instagram spielt und ob das ­Ganze auch bei Seniorinnen und Senioren…

Der Ohnmacht eine Bühne geben

«Die Recherchen für das Drehbuch haben mich erschüttert», sagt die Melser Theatermacherin Romy Forlin. Mit ihrem Theaterstück, das sie zusammen mit Caritas entwickelt hat, will sie Armutsbetroffenen eine Stimme geben. Im Januar ist Premiere im Alten…

Was macht dich glücklich?

Die Redaktion hat Kinder und Jugendliche der Heilpädagogischen Schule in Trübbach gefragt: Was macht euch glücklich? Die Antworten gibt es gezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zeichnungen: Kinder / Jugendliche

Bruder Meinrad-Ausstellung

Das Kloster Einsiedeln würdigt Bruder Meinrad (1848–1925) aus Altstätten SG mit einem ­Gedenkjahr und zeigt eine neue Ausstellung und einen Film über den Rheintaler «Schneiderbruder». Diese sollen Impulse setzen, dass Bruder Meinrad vom Papst…

In die Kirche wie Pippi Langstrumpf

Wild und chaotisch sowie gastfreundlich und generationenübergreifend: So soll Kirche Kunter­bunt sein. Das Pfarreiforum hat sich auf dieses Erlebnis eingelassen und ist der Frage nach­gegangen, was dieses neue Format bei Familien im ganzen Bistum…

«Humor verbindet»

Im Kinderdorf in Tansania hat Lorena Knobel aus Gommiswald während sechs Monaten Kleinkinder betreut. Dabei hat die 18-Jährige nicht nur zu sich selbst, ­sondern auch zu Gott gefunden.

Wenn Lorena Knobel über die vergangenen Monate spricht, hört man…

Leserfrage: Wie findet man als Erwachsene neue Freunde?

Die Seelsorgerin Bettina Flick erzählt, wie es ihr gelang, nach einem Umzug vom Toggenburg ins Linthgebiet neue Freunde zu finden.

Vor gut zwei Jahren bin ich berufsmässig vom Toggenburg ins Linthgebiet gezogen. Zuerst war die Versuchung da, meinen…

Weihnachtskrippe Amden

Rolf Böni, Krippenbauer und Sakristan der Pfarrei Amden, baut auch in diesem Jahr in der Kirche Amden die berühmte Weihnachtskrippe, die Menschen aus der ganzen Region anzieht.Ab 24. Dezember kann sie besichtigt werden.

Jedes Jahr zur…

Vom Papst geehrt

Seit Jahrzehnten engagiert sich Ildikó von Rakssanyi als Kirchenmusikerin im Bistum St. Gallen. Nun hat die 76-Jährige dafür eine Anerkennung von Papst Franziskus erhalten.