NEWS

Editorial Märzausgabe

Ich war sofort gebannt, als ich kürzlich die Folge über Jeongkwan Snim der Serie Chef’s Table sah. Jeongkwan Snim ist eine südkoreanische buddhistische Nonne, die in einem Kloster 300 Kilometer südlich von Seoul lebt und für die dortigen Nonnen und…

Helfen, eine Meinung zu bilden

Sich mit frechen, tobenden Jugendlichen auseinandersetzen, die Hamas, Putin und Trump ­zu verstehen versuchen oder den Umgang mit dem Sackmesser erlernen – seit 40 Jahren bietet das Haus Gutenberg im liechtensteinischen Balzers Weiterbildungen für…

70 Jahre im Dienst des Bistums St.Gallen

Am Dienstag, 15. April 2025, 18.15 Uhr, feiert Bischof Markus Büchel in der Kathedrale St. Gallen die traditionelle Chrisam-Messe mit der Weihe der Öle (Chrisam). Die diesjährigen Jubilarinnen und Jubilare im Dienst der Kirche des heiligen Gallus…

«Ich muss mich nie alleine fühlen.»

Lorena Torres steht kurz vor der Matura. In ihrer Maturaarbeit untersucht die Tübacherin den Nutzen des Glaubens auf Therapien. Ein Thema, das ihr ­persönlich sehr am Herzen liegt.

«Und plötzlich merkt man: Das Leben bezieht sich nicht nur auf Leistung»

Renzo Andreani war glücklich in seinem Job und hätte ihn gerne noch länger ­gemacht. Doch nicht er selber, sondern ­andere haben entschieden: 2019 wurde der heute 67-Jährige überraschend als Gemeindepräsident abgewählt.

«Ich empfinde meine jetzige Arbeit als sinnvoller»

Nach einer Überlastungskrise beschliesst Martin Rusch, seine Selbstständigkeit aufzugeben und Seelsorger zu werden. Den Entschluss hat er nie bereut - im Gegenteil.

«Hans ist heute mein bester Weber»

Susanne und Hans Sutter-Wartenweiler aus Degersheim führen im Kloster Magdenau ein ­eigenes Webatelier. Als sie mit 60 Jahren plötzlich ohne Job dastehen, erfüllen sie sich diesen langjährigen Wunsch. Weben helfe einem gerade auch in…

Unerwartetes im Estrich

Die Kunsthistorikerin Ulrike Ganz kümmert sich um den Schutz kirchlicher Kulturgüter im Bistum St. Gallen. Allein die Kathedrale verfügt über 1200 Kulturgüter. Im Estrich und in anderen Räumlichkeiten rund um die Kathedrale stösst sie immer wieder…

Film «Die Heldin»: «Man ­leidet mit»

Der Film «Heldin» nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die stressige Nachtschicht einer Pflegefachfrau. Der St. Galler Spitalseelsorger Sepp Koller erklärt, wie nahe der Film wirklich an der Realität ist.

Miniaturen

Grosswetterlage steht auf Sturm, es rollen mehrere Gewitter heran. Wo politisch und global positive Anhaltspunkte weniger werden, frage ich mich, woher die Zuversicht kommen soll.

Vielleicht von vermeintlich kleinen Momenten, wenn mein Kleinster mit…

Kiosk

Ein "BestOf" der Beiträge aus verschiedenen Pfarrblättern gibt es ab sofort auf einer gemeinsamen Online-Plattform. Sie geben Einblick in die Vielfalt der katholischen Kirche in der Schweiz.

Ins Licht gerückt

Im Februar werden sowohl in der Kirche als auch in der internationalen Welt  Mädchen und Frauen für einmal ins Licht gestellt. Was ich bisher nicht wusste:  Seit 2015 gibt es einen «Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft». Er…

Mit Fussball Grenzen überwinden

Fühlen wir uns durch den Glauben stärker?

Peter Legnowski, Kaplan in Altstätten, geht der Frage noch, ob und wo wir im Glauben Selbstbewusstsein finden.

Wir leben im Zeitalter der Selbstoptimierung: Wir sind ­aktiv, möglichst bis ins hohe Alter. Wir sind erfolgreich: Der Schulabschluss ist…

«Fürs Leben gestärkt»

Die Schweizer Schauspielerin Heidi ­Maria Glössner ist derzeit im Musical The Rocky Horror Show am Theater St. Gallen zu sehen. Aufgewachsen in Niederuzwil haben in ihrem Leben biblische Geschichten immer wieder eine Rolle gespielt.

Das Musical The…

Der Werbespot im Check

Der Werbespot mit Carmela Bonomi (siehe Video unten) soll helfen, die Menschen über Social-Media-Kanäle auf die Website www.kirchensteuern-sei-dank.ch hinzuweisen. Gemäss Medienmitteilung des katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen…

Glück, das Meer und Mona Vetsch

Diese Bücher inspierieren in der Fastenzeit: Buchtipps von Manuela Mitter von Religionspädadogischen Medienstelle in

Altstätten.

Die Namen der Bischofskandidaten streichen

Neu in einem Amt und schon steht einer der wichtigsten Momente überhaupt an: Die Widnauerin Susi Miara erzählt, wie es ist, sich als neues Mitglied des katholischen Parlaments im Kanton St. Gallen auf die Bischofswahl vorzubereiten. Die 180…