NEWS

Stark wie ­Löwenzahn

Anna Tereshchuk (17) aus der Ukraine hat in Herisau eine neue Heimat gefunden. Ihre Fluchterfahrungen hat sie nun in einem Buch festgehalten. Das Schreiben hat ihr geholfen, die vergangenen Jahre zu verarbeiten.

Appenzeller Frauen wollen ein Tabu brechen

Das Projekt «Chomm, vezöll doch» aus Appenzell Innerrhoden schafft Raum für Gespräche über psychische Gesundheit. Beteiligt sind die Frauengemeinschaften. Für ihren Einsatz haben sie den 1. Platz beim Jubiläumswettbewerb des Pfarreiforums gewonnen.

Wirten am Kraftort

Gerhard Butz ist nicht nur Gastgeber im Gasthaus St. Iddaburg, sondern auch guter Zuhörer und neugieriger Mitmensch. Nach zehn Jahren verlässt er den Wallfahrtsort.

Wertschätzen, aber wie?

Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder zu Hause: Mehr Menschlichkeit tut gut und motiviert. Eine Beziehungsberaterin und ein Jugendseelsorger sagen, wie uns das gelingt.

Musik für die Kleinsten

Singen, klatschen und tanzen: Beim Eltern-Kind-Singen der Domsingschule St. Gallen entdecken Kinder ab 18 Monaten Musik mit allen Sinnen. Leiterin Hiroko Haag verbindet Lieder aus verschiedenen Kulturen mit spielerischen Elementen.

Editorial

Wer die Iddaburg bei Gähwil besucht, spürt sofort ihre besondere Atmosphäre: Die Wallfahrtskirche liegt auf 966 Metern über Meer. Die Sicht reicht weit ins Land hinein und die Sonne taucht den Ort von morgens bis abends in Licht. Seit zehn Jahren ist…

Auf dem Berg der Heiligen Ida

Ob zu Fuss, mit dem Velo oder motorisiert: Wer den Weg hinauf zur Iddaburg auf sich nimmt, wird belohnt. Nebst der Kirche erwartet einen eine überwältigende Aussicht. Wer ist die Heilige Idda? Und warum besuchen Menschen den Wallfahrtsort im…

Meine Sicht: Fenster zum Licht

Neulich habe ich mein Wohnzimmerfenster geputzt. Schon lange hatte ich die Reinigung vor mir hergeschoben.

Mit der ganzen Welt verbunden

Die Wallfahrtskirche St. Iddaburg zieht jedes Jahr Hunderte von Besucherinnen und Besuchern an. Unweit davon geht ein Funkverein seinem Hobby nach – die Heilige Idda ermöglicht weltweite Kontakte.

Bettina Hein

Bettina Hein, St.Galler Startup-Unternehmerin und Jurorin bei der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen", hat mehrere Unternehmen gegründet. Sie hält beim Jubiläum 30 Jahre Pfarreiforum die Keynote.

Seit 36 Jahren in Paraguay

Seit 36 Jahren lebt Bruder Thomas Hasler aus Thal SG in Paraguay und unterstützt die Indigenen. Er spricht die Sprache der Guarani und kennt die prekäre Situation der Menschen. Für seine Arbeit setzt er auch auf Tiktok-Videos.

Jubiläum Pfarreiforum

Jetzt für unsere Tagung anmelden: Ein inspirierende Veranstaltung mit Referat, Input-Gespräch, Podium und Apéro. Der Verein Pfarreiforum - Pfarrblatt im Bistum St.Gallen lädt Sie herzlich ein!

Leserfrage

Wieso ist das Einfache so schwierig?

Wenn die Sonne mich lockt und der Tag frei ist, geh ich im Sommer gern in den Bergen wandern. Sportlich bin ich nicht, vermutlich sogar eher langweilig langsam. Oft wähle ich die gleichen Wege.

Einer meiner Lieblingswege beginnt steil durch…

«Ein Tag voller Lebensfreude»

Über 5000 glückliche «Minis» feierten am Sonntag beim Schweizerischen Minifest in St.Gallen. Neben 100 Ateliers standen auch spirituelle Angebote auf dem Programm. Und der neue St.Galler Bischof Beat Grögli stellte sich den Fragen der Kinder und…

Heilkräuter in Szene setzen

Wer war der Ostschweizer Kräuterpfarrer Johann Künzle als Person? Was machte ihn streitbar? Mit ihrem neuen Theaterstück begibt sich die St. Gallerin Nathalie Hubler auf Spurensuche.

Mit dem Velo auf Fluchtwegen

Der Veloweg «Über die Grenze» erzählt von Fluchtgeschichten von Vorarlberg in die Schweiz während des Zweiten Weltkrieges. Nun gibt es neue Hörstationen.

Meine Sicht: Fünfzehntausend Kinder

«Mister Kippa, schämst du dich nicht!», schreit die Influencerin den Protestierenden an. «Du schmeichelst dich bei den Arabern ein und trägst die Kippa auf dem Kopf?» Was folgt, ist eine beeindruckende Reaktion religiös genährter Standhaftigkeit.

Editorial

Editorial

Jede neue Erfindung teilt die Gesellschaft in verschiedene Gruppen: Manche nutzen das Neue sofort, neugierig und vielleicht auch unbedarft, manche warten die ersten Erfahrungen von anderen und die Einschätzung von Expert*innen ab und manche haben…