Bücher können helfen, über den Tod nachzudenken oder bei der Trauer, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist. Ein paar Empfehlungen von Manuela Mitter, Leiterin der Religionspädagogischen Medienstelle in Altstätten
«Silent Disco», Selfie mit der Schweizergarde, den Bischof ausfragen: Welche Highlights erlebten die Ministrantinnen und Ministranten beim Schweizerischen Minifest in St. Gallen?
Im September ist Schöpfungszeit. Dann achten wir besonders auf Natur und Umwelt. Im Interview erzählt die Zweitklässlerin Paula aus Herisau, wie es ist, auf einem Bauernhof zu leben, und wie sie sich jeden Tag um ihre Tiere kümmert
Juhui, der Sommer ist da. Und wie! Heiss war es in den vergangenen Wochen. Da ist viel trinken wichtig – nicht nur für uns, sondern auch für Wildtiere wie die Biene. Du kannst ihr dabei helfen und selber eine Tränke für den Balkon oder Garten bauen.
Am 1. August feiert die Schweiz Geburtstag – ein Tag, um dankbar zu sein: für die schöne Heimat und dass es uns so gut geht. Feuerwerk, Bratwurst, bis spät nachts draussen – Ideen, was du mit deiner Familie am Nationalfeiertag sonst noch machen kannst.
Advent bedeutet Ankunft. Es ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Wie könntest du anderen eine Freude bereiten? Unten findest du Ideen, was du und deine Familie mit dem Adventskranz alles machen könnt.
Der Gallus-Tag (16. Oktober) erinnert an den heiligen Gallus. Doch weisst du, wo überall in St. Gallen zu entdecken ist? Teste dein Wissen und du bekommst Ziele, die du in den Herbstferien besuchen kannst.
Vom 1. September bis 4. Oktober ist Schöpfungszeit. Dabei laden die Kirchen alle zur Bewahrung der Schönheit der Erde ein. Motto in diesem Jahr: «Biodiversität – Heilige Vielfalt!». Wie kannst du etwas für die Artenvielfalt tun?
Martin Dietrich wirkt in diesem Jahr schon zum dritten Mal als heiliger Martin mit seinem Pferd beim Martinsumzug durch Walenstadt mit. Warum ist er Fan vom heiligen Martin?
Hast du auch Lust, dein eigenes Hundertwasser-Kunstwerk zu gestalten? An den Aktionstagen von «Reiseziel Museum» kannst du zeigen, dass auch in dir ein Künstler oder eine Künstlerin steckt.
In den grossen Ferien hast du Zeit, mal über ganz grosse Fragen nachzudenken und dich mit anderen auszutauschen.
Du willst ein Zeichen für den Frieden setzen? Mach andere mit einer selbst gebastelten Friedenstaube darauf aufmerksam.