AGENDA

Wohin im Bistum St.Gallen? Eine Übersicht der aktuellen Anlässe in Kürze.

Vorlesungsreihe: Medizin und Glaube

Dienstag, 21. Oktober 2025, 9.30 bis 11 Uhr

Was geschieht, wenn Menschen auf Besserung hoffen: im Spital, im Gebet, im Alltag? Was sagen alte biblische Geschichten, die uns heute noch bewegen, über Heilung? In der vierteiligen öffentlichen Vorlesungsreihe der Universität St. Gallen befasst sich Dozent und Diakon Thomas Reschke mit der faszinierenden Welt der Heilungsgeschichten – zwischen Bibel und moderner Medizin, zwischen Wunderglauben und Wissenschaft, zwischen Körper und Seele. Weitere Termine der Vorlesungsreihe: 4., 11. und 18. November 2025.

 

→ Festsaal St. Katharinen, Katharinengasse 11 in St. Gallen

Info und Podium für ­betreuende Angehörige: «Finanzen als Belastung im Krankheitsfall»

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18 Uhr

Das Palliative Forum Sarganserland lädt am Tag der betreuenden Angehörigen am 30. Oktober zur öffentlichen Veranstaltung zum Thema «Finanzen als Belastung im Krankheitsfall». Die Besuchenden erwarten Informationsstände, Erfahrungsberichte, Fachbeiträge und eine Podiumsdiskussion mit Vertretenden der Pro Senectute, der Spitex und der Hospizgruppe. Türöffnung ist um 17 Uhr.

 

→ Verrucano in Mels

Theater: Der Mittler

Freitag, 31. Oktober 2025, 20 Uhr

Johann Künzle (geboren 1857 in St. Gallen – verstorben 1945 in Zizers) ging als der «Kräuterpfarrer» in die Geschichte der traditionellen Pflanzenheilkunde ein. Als erster Pfarrherr nach der Reformation übernahm Künzle die Pfarrei Buchs, die ihn sehr schätzte. Das Theaterstück folgt seiner Biografie mit Schwerpunkt auf seinem Wirken als Naturarzt und Heilpflanzenkenner.

 

«Ich sah, dass alle Pflanzen, vom kleinsten Pilz bis zur höchsten Tanne, nach festen, unveränderlichen Gesetzen sich entwickeln, somit den Stempel eines ewig gleichen, allweisen und allmächtigen Wesens tragen...»

 

→ Pfarreiheim Buchs SG

 

Infos: https://www.kathwerdenberg.ch/buchs-grabs/aktuelles/veranstaltungen?details=12844&dateid=12845&theater

 

Reformationsfeier mit Altbundesrat zum Thema «Macht und Ohnmacht»

Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Das aktuelle Winterprogramm des Evangelisch-reformierten Forums St. Gallen ist dem Thema «Macht und Ohnmacht» gewidmet. Bei der gesamtstädtischen Reformationsfeier am Anfang November wird Altbundesrat Moritz Leuenberger Macht definieren sowie über Mittel zur Macht, den Machtmissbrauch und über Wege, den Machtmissbrauch zu verhindern, sprechen. Gospel im Zentrum wird die Feier musikalisch mitgestalten.

Im Februar 2026 folgen vier Montagsvorträge zum Thema:
2.2.2026: Macht und Ohnmacht des Menschen – im Faust 2 (Johannes Anderegg, Altrektor HSG)
9.2.2026: Macht und Ohnmacht der Medien (Prof. Daniel Süss, Zürich)
16.2.2026: Macht und Ohnmacht der Imperien (Prof. Christoph Frei, HSG)
23.2.2026: Macht und Ohnmacht Gottes (Konrad Schmid, Prof. für AT in Zürich)
 

→ ​Kirche St. Laurenzen, St. Gallen

Film- und Vortragsabend zum Jakobsweg

Freitag, 7. November 2025, 20 Uhr

Der Dokumentarfilm «Camino de Santiago» des Wattwiler Filmemachers Jonas Frei gibt Einblicke in eines der grössten christlichen Pilgerphänomene weltweit: den Jakobsweg.

 

→ Kino Passarelle Wattwil

Lichtfeier für Verstorbene am Kantonsspital

Samstag, 8. November 2025, 17 Uhr

Das Seelsorgeteam und die Geschäftsleitung des Kantonsspital St. Gallen laden alle Angehörigen und Freunde zu einer Lichtfeier ein, um der Verstorbenen des vergangenen Jahres zu gedenken. Die Einladung richtet sich an alle, die im Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 30. September 2025 einen nahestehenden Menschen verloren haben. Ebenso eingeladen sind Angehörige und Freunde von verstorbenen Mitarbeitenden. Die Feier ist offen für alle Menschen, unabhängig von Religion und Konfession. An der Feier werden Kerzen entzündet. Jedes Licht will erinnern, trösten und die Kraft der Hoffnung stärken. So kann die Feier etwas Wärme schenken in der Zeit der Trauer und eine Stärkung sein auf dem persönlichen Weg. Die Verbundenheit mit andern, die ebenfalls einen geliebten Menschen verloren haben, trägt dazu bei, neue Kraft zu schöpfen. Im Anschluss lädt die Geschäftsleitung zu einem Apéro ein. Die Seelsorgenden sind anwesend und stehen gerne für Gespräche zur Verfügung.

 

→ Kantonsspital St. Gallen: Spitalkapelle Haus 21, 1. Stock

Vortrag: Die Seligsprechung von Bruder Meinrad Eugster

Donnerstag, 27. November 2025, 18.30 Uhr

Vortrag von Dr. Hans-Peter Fischer
«Die Seligsprechung von Bruder Meinrad Eugster (1848 – 1925) aus römischer Sicht»

 

Hans-Peter Fischer begleitet den Seligsprechungsprozess und ist dafür in Rom die erste Ansprechperson. Er selbst arbeitet als Rotarichter (Päpstlicher Gerichtshof) und ist mit dem Kloster Einsiedeln eng verbunden.

 

→ Kath. Pfarreiheim Au SG

Vorstellung Wiborada-Buch

Freitag, 28. November 2025, 19 Uhr

Anlässlich des Wiborada-Jubiläums 2026 wurde das Bilderbuch «Mit Clara auf den Spuren von Wiborada» mit Texten von Gabi Ceric, Oberriet, und Illustrationen von Patrick Steiger, Altstätten, gestaltet. Das Bilderbuch erzählt von Begegnungen unterwegs (mit der Inklusin und dem Stiftsbibliothekar) und auch von der Beziehung zwischen der Gotte und ihrem Patenkind. Es ist ein Buch mit Bildern voller liebenswürdiger Einzelheiten, die darauf warten von Jung und Alt entdeckt zu werden.

 

→ Religionspädagogische Medienstelle Altstätten