NEWS

Matroschkas, Kaffeetassen und Spaziergänge in Bregenz

Die Redaktion des Pfarreiforums hat sich auf die Suche nach eigenen Erinnerungen gemacht. Welche Situationen, Gegenstände und Momente lassen uns an Verstorbene denken und was löst das in uns aus?

Friedhöfe und Gräber…

Gallustag

Der Gallustag ist ein besonderer Festtag, der in St.Gallen, aber unter anderem auch im Kanton Luzern gefeiert wird. Die wichtigsten Fakten.

Keine Olma ohne ­Gallustag

Der Gallustag wird auch Sankt-Gallen-Tag oder Gallentag genannt. Es ist der…

Film-Tipp: Die Tabubrecherin

Michèle Bowley weiss um ihr Ende. Sie stellt sich ihrer Krankheit, dem Sterben und begegnet dieser neuen Situation mit grosser Neugier.

«Ich sammle Leben, nicht Jahre», sagt sie und bleibt diesem Leitmotiv bis ans Ende treu. Sie stellt sich der…

Abstimmen und wählen auch ohne Schweizer Pass

Ende Oktober fand im Bundeshaus die Frauensession statt. An dieser setzten sich der Schweizerische Katholische Frauenbund und die Evangelischen Frauen Schweiz dafür ein, dass Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz wählen und abstimmen dürfen.…

Dossier Bischofswahl

Dossier:Wer wählt den neuen St.Galler Bischof? Verschiedene Beiträge des Pfarreiforums geben Einblicke.

  • 26. Januar 2025

Die Namen der Bischofskandidaten streichen

Neu in einem Amt und schon steht einer der wichtigsten Momente überhaupt…

Kommentar: Umfrage zur Bischofswahl

Volksnah, jung oder vor allem mutig? Das Bistum St.Gallen wollte mit einer Umfrage von den Gläubigen erfahren, wie der neue Bischof sein soll. Anders als bei den letzten Malen wurden sie nicht eingeladen, Namen von Kandidaten zu nennen, sondern…

Ein ­Lagerfeuer auf dem ­Olma-Wagen

Von der Anfrage bis zur Olma waren es nur ein paar Monate, die Zeit drängte: «Trotzdem stand für mich sofort fest: Die Chance, am Olma-Umzug teilzunehmen, darf sich Jubla nicht entgehen lassen», sagt Andrea Zünd (29) aus Widnau, OK-Präsidentin Jubla…

Ein Holzschopf für zwei Heilige

Die Künstlerin Carla Hohmeister hat für die Kunstausstellung Bad Ragartz zu Nadel und Faden gegriffen und gemeinsam mit einer Kollegin mehrere Kunstwerke gefertigt. Die Inspirationen dafür stammen aus der Klosterkirche Pfäfers.

Was haben die Heilige…

Warten auf St. Nimmerleinstag?

Frauenpriestertum, freiwilliges Zölibat, mehr Mitsprache aller Gläubigen – geht es jetzt ­endlich vorwärts? Im Oktober tagt in Rom die zweite und abschliessende Versammlung der Weltsynode. Es geht um Reformen und neue Mitwirkungsmöglichkeiten in der…

Zur Festhütte statt in die Kirche

Wenn Olma-Säuli die Blicke auf sich ziehen und einige Besucherinnen und Besucher Trachten tragen, dann ist wieder ökumenischer Olma-Gottesdienst. Der evangelisch-reformierte Pfarrer Stefan Lippuner erzählt, wie Besinnliches und Messetrubel…

Einen Superhelden skizzieren

Was passiert, wenn die Bevölkerung  zu den Eigenschaften ihres neuen Wunschbischofs ­befragt wird? Und wie fliessen diese Erwartungen tatsächlich in die Bischofswahl ein? Eine aktuelle Umfrage des Bistums St. Gallen soll zeigen, auf welchen Bischof…

Klarkommen im News-Chaos

Jeden Tag und rund um die Uhr brechen Informationen und Neuigkeiten über uns herein. Können und sollen wir uns dem überhaupt entziehen und welche Strategien gibt es?

Jetzt drehen US-Stars Donald Trump die Musik ab. Trump garantiert Ende des…

Leserfrage: Wie geht christlich wählen?

Urs Bernhardsgrütter, Diakon der katholischen Kirche und Mitglied der Grünen SG, geht darauf ein, was christliches Politisieren ausmacht.

Die Frage «Wie geht christlich wählen?» setzt zwei ­positive Haltungen voraus. Erstens: Der oder die…

Wegweiser, kein Rezeptbuch

Wie beeinflusst der christliche Glaube die Politik? Und ist Wohlstand für alle ohne Wachstum möglich? Über diese und weitere Fragen diskutieren im September unter anderem ­Ostschweizer Bundespolitikerinnen und -politiker: An einem Podium in…

Leserfrage: Muss ich meine Schwiegereltern mögen?

In die Beziehung mit den Schwiegereltern zu investieren, ist auch für die Zeit und Stimmung als Paar wichtig. Das sagt Beatrice Tardino von der Beratungsstelle für Beziehungsfragen St. Gallen. Das ist ein Angebot der katholischen Kirchgemeinden der…

«Viele Betroffene ermutigt»

Vor rund einem Jahr ist die schweizweite Pilotstudie zur Aufarbeitung der ­Missbräuche im kirchlichen Umfeld erschienen. Der Schock über die Ergebnisse ist bis heute gross, Rufe nach Massnahmen wurden laut. Was ist der aktuelle Stand?

«Seit…

Ein Holzschopf für zwei Heilige

Die Künstlerin Carla Hohmeister hat für die Kunstausstellung Bad Ragartz zu Nadel und Faden gegriffen und gemeinsam mit einer Kollegin mehrere Kunstwerke gefertigt. Die Inspirationen dafür stammen aus der Klosterkirche Pfäfers.

Was haben die Heilige…

«Leider herrscht sehr viel ­Unwissenheit»

Der Israel-Palästina-Konflikt beschäftigt. Dies zeigen nicht zuletzt die gestiegenen Besucherzahlen im Jüdischen Museum Hohenems. Museumsdirektor Hanno Loewy und sein Team ­versuchen, mit Wissensvermittlung ihren Beitrag gegen Antisemitismus zu…