NEWS

Leserfrage: Wie baue ich Vorurteile ab?

«Vorurteile? Ich?» Das ist doch gar kein Thema für mich. Schliesslich bin ich weltoffen und tolerant und würde nie jemanden aufgrund seines Aussehens, Geschlechts, ­Nationalität oder sexuellen Orientierung beurteilen.

So reagierte ich reflexartig…

Podcast-Tipp: KI und die Menschenwürde

KI besitze keine emotionale oder soziale Intelligenz, so Peter G. Kirchschläger. Er spricht der KI die Moralfähigkeit ab. Sie erkenne nicht, was ethisch richtig und falsch ist. Der Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für…

Wettbewerb

Zum Jubiläum 30 Jahre Pfarreiforum lanciert der Verein Pfarreiforum - Pfarrblatt im Bistum St.Gallen einen Projektwettbewerb unter dem Titel "Was bringt uns zusammen?".

 

Im September 1995 ist die erste Ausgabe des Pfarreiforums erschienen – ein…

Neue Wohnung – neues Glück

Die Wohnung ist bezogen, nun fehlt nur noch der Segen: Was steckt hinter der ­Tradition, vor ­allem im Frühjahr, nach Umbrüchen oder Neuanfängen seine Wohnung oder sein Haus ­segnen zu lassen? Kann man man das auch einfach so machen? Das Pfarreiforum…

Dompfarrer wird Bischof

Geschwisterliche Kirche, Zeitungsanzeige und Offenheit für alle - der Nachfolger von Bischof Markus Büchel ist nun bekannt: Dompfarrer Beat Grögli wird am 5. Juli zum 12. Bischof von St. Gallen geweiht.

Wettbewerb: Pfarreiforum sucht Talente

Was bringt die Gesellschaft zusammen? Was schafft Begegnung, Austausch und Gemeinschaft: Das Pfarreiforum sucht anlässlich seines Jubiläumswettbewerbs nach überraschenden Projekten und Ideen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 25. August.

«Wir dürfen verletzlich sein»

Das Pfarreiforum hat bei Mitarbeitenden im Bistum St. Gallen nachgefragt, was von Papst Franziskus bleibt und was sie sich vom neuen Papst erhoffen.

Meine Sicht: Nur kurz arm?

«Die Teilzeit-Armen», so lautete eine ­etwas flapsige Schlagzeile einer Wochenzeitung zu den neuen Armutszahlen in der Schweiz. Ein Begriff, der suggeriert: «Nur gelegentlich betroffen – also halb so schlimm.»

 

Doch Armut lässt sich nicht auf eine…

Mit Kartenspiel den neuen Papst kennenlernen

Plötzlich ist dieses Kartenspiel total aktuell: Vor etwa einem halben Jahr ­veröffentlichte die KAB Schweiz das «päpstliche» Kartenspiel «Leo XIII.» über das Engagement für ­soziale ­Gerechtigkeit, faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen. Ähnlich…

Leserfrage: Was macht die Kirche für die Umwelt?

Was hat Umweltschutz mit Kirche zu tun? Das werde ich in meiner täglichen Arbeit als Leiter des Ressorts «Mobile Umweltprojekte» der Cityseelsorge St. Gallen oft gefragt. Die Enzyklika «Laudato si», also das päpstliche Rundschreiben von 2015, hat…

«Sonst hätten die anderen ­gewonnen»

Die 34-jährige Sarganserländerin Luzia Tschirky berichtete für SRF über den Ukraine-Krieg. Kürzlich war sie in Teufen bei «Gespräche an der Kanzel» zu Gast. Im Interview erzählt sie, welche Rolle Glaube im Krieg spielt und wie Menschen Hoffnung…

«Etwas Neues wachsen lassen»

18 Jahre lang hat Franz Kreissl als Pastoralamtsleiter die Entwicklung des Bistums St. Gallen mitgeprägt. Kurz vor seiner Pensionierung spricht er über den Optimismus auch in schwierigen Zeiten, darüber, warum ihm die Freiwilligen am Herzen lagen…

Hauptversammlung Verein Pfarreiforum im Licht des 30-Jahr-Jubiläums

«Eine klare Strategie und eine gesunde finanzielle Basis bilden die Grundlage, um mit dem Pfarreiforum auch im dreissigsten Jahr eine Brücke zwischen Tradition und modernen Kommunikationswegen zu schlagen. Seit jeher und auch in Zukunft markiert das…

Mit dem Velo durchs Zentrum

Einmal im Ausland zu leben und zu arbeiten: Dieser Traum ging  im vergangenen Jahr für ­die Ostschweizerin Corina Ebnöther mit ihrer Anstellung als Lehrerin in Rom in Erfüllung. An das Leben in der ­italienischen Grossstadt musste sich die 33-Jährige…

Wertekompass für Kantonsräte

Ramadan für Kinder und die Zukunft des Religionsunterrichts: Mit diesen und vielen weiteren Fragen und Themen in der Schnittfläche zwischen Politik und Religion beschäftigt sich die Ethikgruppe des St. Galler Kantonsparlaments. Diese gibt es seit 25…

Neben der Autobahn zu Fuss nach Rom unterwegs

Wie ist es für einen Degersheimer, in der Ordenszentrale der Franziskaner mitten in Rom zu leben? Bruder Albert Schmucki erzählt, wo er in der Grossstadt Raum für Spiritualität findet, was ihn bei seiner ersten Ankunft 1983 sofort in den Bann zog und…

Spontane Gespräche mit dem Papst

Mittelalterliche Fluchtwege, eine Touristenattraktion als Geheimtipp und ruhige Ecken, um über Demut und das Leben nachzudenken: Der Gossauer Nicola Damann gibt einen ­Einblick in seinen Alltag als Schweizergardist im Vatikan und erzählt, welche Orte…

Dossier Bischof Markus Büchel

Das Pfarreiforum blickt zurück auf die Amtszeit von Bischof Markus Büchel. Wie beurteilen Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Kultur und Gesellschaft die Amtszeit? Was ist ihnen in Erinnerung geblieben? Das Dossier wird in den kommenden Wochen…